Marion bringt mehr als 35 Jahre fundierte Projekterfahrungen aus großen und kleinen Projekten mit in ihre Trainings. Von den ersten Schritten als Programmiererin über diverse Rollen vorwiegend in der Finanzwirtschaft bei Banken, Sparkassen und Kapitalanlagegesellschaften, sowohl in Deutschland also auch in der Schweiz, war sie in zahlreichen Softwareentwicklungsprojekten tätig. Alles in allem umfassen ihre Erfahrungen auch die Bereiche Testen & Qualitätsmanagement und Projektmanagement.
Für Marion ist es wichtig, dass die Teilnehmer*innen aus ihren Trainings viel Wissen für ihre praktische Arbeit mitnehmen und durch den Austausch mit den übrigen Teilnehmern „Best Practises“ und „Good to Know“ Erfahrungen erhalten. Den Teilnehmer*innen vermittelt Marion an einprägsamen Beispielen, dass schon kleine Schritte und Maßnahmen die Qualität signifikant verbessern können. Zu erkennen, was “nice2h…
mehr lesen >>
Marion bringt mehr als 35 Jahre fundierte Projekterfahrungen aus großen und kleinen Projekten mit in ihre Trainings. Von den ersten Schritten als Programmiererin über diverse Rollen vorwiegend in der Finanzwirtschaft bei Banken, Sparkassen und Kapitalanlagegesellschaften, sowohl in Deutschland also auch in der Schweiz, war sie in zahlreichen Softwareentwicklungsprojekten tätig. Alles in allem umfassen ihre Erfahrungen auch die Bereiche Testen & Qualitätsmanagement und Projektmanagement.
Für Marion ist es wichtig, dass die Teilnehmer*innen aus ihren Trainings viel Wissen für ihre praktische Arbeit mitnehmen und durch den Austausch mit den übrigen Teilnehmern „Best Practises“ und „Good to Know“ Erfahrungen erhalten. Den Teilnehmer*innen vermittelt Marion an einprägsamen Beispielen, dass schon kleine Schritte und Maßnahmen die Qualität signifikant verbessern können. Zu erkennen, was “nice2have" ist und wann Beharrlichkeit und Überzeugungskraft notwendig ist, um gute Software-Qualität zu erreichen, ist ihr ein wichtiges Anliegen. Marion versteht sich als Pragmatikerin und hofft mit Ihren Tipps und “Tricks", den Teilnehmer*innen wertvolle Hilfen für deren tägliche Arbeit mitgeben zu können.
Wissend um den Spagat zwischen Qualitätsansprüchen und der Einhaltung von Terminen und Budgets versteht sie es, zwischen Wichtigem und Dringendem sowie notwendigen und möglichen Aspekten des Testens einen guten Weg zu finden resp. zu empfehlen. Gerne diskutiert Sie auch in den Pausen und im Anschluss an das Training mit den Kursteilnehmern über deren spezifische Probleme und bietet Denkanstösse für Lösungsalternativen an. Am liebsten mit einem Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen, denn das braucht sie wie Luft zum Atmen.
weniger lesen >>