Sowohl Präsenztrainings als auch Online-Schulungen haben ihre Vor- und Nachteile:
Präsenztraining
Vorteile
✅ Direkter Kontakt zu Trainern und Teilnehmern
✅ Austausch in der Gruppe zu beruflichen Herausforderungen abseits des Schulungsinhaltes
✅ Fragen können direkt beantwortet werden
✅ Praktisches Üben in Gruppen
✅ Durch Präsenz vor Ort intensiver, da mit weniger Ablenkung verbunden
Nachteile
❌ Meist teurer
❌ Mit Reisekosten verbunden
❌ Zusätzlicher Zeitaufwand
Online-Schulung
Vorteile
✅ Zeit- und ortsunabhängig
✅ Oft flexible Zeiteinteilung
✅ Meist kostengünstiger
✅ Keine zusätzlichen Reisekosten
Nachteile
❌ Wenig bis kein persönlicher Austausch
❌ Möglichkeit technischer Schwierigkeiten
Am Ende hängt Deine Entscheidung oft von Deinem Lerntyp und Deinen Rahmenbedingungen ab. Wenn Du die persönliche Interaktion schätzt, dann wähle ein Präsenztraining. Musst Du hingegen Job, Familie und Weiterbildung miteinander vereinbaren, ist ein Online-Kurs eventuell bequemer.
Ganz gleich, welchen Weg Du wählst: Achte darauf, dass das Trainingsangebot IREB-anerkannt ist. So stellst Du sicher, dass die Inhalte sich am Standard des Certified Professional for Requirements Engineering ausrichten und Du optimal auf Deine Prüfung vorbereitet wirst.