agile teststrategien flexibel gestalten
Agile Softwareentwicklungsmethoden stellen das Testen von Software vor neue Herausforderungen. Um den kurzen, iterativen Auslieferungszyklen und der hohen Adaptionsfähigkeit der agilen Softwareentwicklung gerecht zu werden, muss eine Teststrategie, die Testintensität und -inhalte zielgerichtet und flexibel steuern können.
Modelle wie die agilen Testquadranten oder die Testautomatisierungspyramide können Dir und Deinem Team bei der Erstellung einer agilen Teststrategie ebenso helfen wie leichtgewichtige Methoden zur Einschätzung von Risiken und der Komplexität der Entwicklung.
Aber Agilität bringt neben Herausforderungen auch große Chancen für den Test. Durch die Einbindung des gesamten Teams in das Thema Qualität können die Tests vielfältiger und zielgerichteter werden. Und der höhere Grad an Automatisierung ermöglicht es, die Entwicklung durch Tests zu lenken, eine lebende und immer aktuelle Systemdokumentation zu erstellen und die unangenehmen Themen Technical Debt und Regression wirkungsvoll zu adressieren.