inhalt & lehrplan
Kapitel 1 – Grundlagen von GenAI und Prompt Engineering
- Verstehen Sie, was GenAI ist und was nicht – ohne Fachjargon, nur mit praktischen Modellen
- Lernen Sie die Grundlagen des Promptings und die Funktionsweise von LLMs kennen
- 5 Demos/praktische Übungen
- 🛠 Ergebnis: Solides mentales Modell des LLM-Verhaltens und grundlegende Prompting-Muster
Kapitel 2: Prompt Engineering in der Anwendungsentwicklung
- Entdecken Sie strukturierte Prompting-Techniken, indem Sie verschiedene wiederverwendbare Muster ausprobieren
- Verwenden Sie GenAI für RE-spezifische Szenarien: Empathie-Mapping, Devil's Advocacy, Konfliktlösung
- 8 Übungen
- 🛠 Ergebnis: Prompts, die kritisch denken und nicht blind folgen
Kapitel 3 – GenAI und Anforderungen in natürlicher Sprache
- Übersetzen Sie vage Anforderungen in klaren, testbaren Text
- Üben Sie Phrasenvorlagen und den Aufbau eines Glossars
- 5 Übungen
- 🛠 Ergebnis: KI, die die Klarheit verbessert und keine Verwirrung stiftet
Kapitel 4 – GenAI und Anforderungen als Modelle
- Generieren Sie Diagramme aus Prompts mit PlantUML oder Mermaid (Anwendungsfall, Klasse, Aktivität, Zustand)
- Bewerten Sie, welches Modell den größten Mehrwert bietet
- 5 Übungen
- 🛠 Ergebnis: Schlanke, relevante und iterative Modellierung
Kapitel 5 – GenAI und Qualitätsmerkmale und Einschränkungen in Anforderungen
- „Schnell“, „sicher“ und „intuitiv“ in messbare, überprüfbare Klauseln umwandeln
- Standards wie OWASP und ISO 25010 in GenAI-Eingabeaufforderungen anwenden
- Als praktischen Bonus eine GDPR-Einschränkungsprüfung hinzufügen
- 4 Übungen
- 🛠 Ergebnis: KI als Partner für Qualität, nicht als Übertreiber
Kapitel 6 – Der Weg in die Zukunft
- Diskutieren Sie Halluzinationen, veraltete Daten, Kundenvertraulichkeit und die Grenzen von GenAI
- Lernen Sie, interne GenAI-Pilotprojekte mit einem schrittweisen Einführungsplan zu planen
- Demos und Checklisten enthalten
- 🛠 Ergebnis: Realistischer Fahrplan für die Einführung von GenAI in Ihrer RE-Praxis
zielgruppe
Dieser GenAI-Erweiterungskurs richtet sich an:
- Zertifizierte Anforderungsingenieure (CPRE-FL oder gleichwertig)
- Software-Tester und -Entwickler, die an Spezifikationen beteiligt sind
- IT-/Projektmanager, die GenAI-Fähigkeiten bewerten
- Systemanalytiker und Qualitätsmanager mit Schwerpunkt auf überprüfbarer, ethischer RE
teilnahmevoraussetzungen
- CPRE-FL-Kenntnisse oder gleichwertige Branchenerfahrung
- Laptop mit Internetzugang zu ChatGPT Plus
- Experimentierfreudigkeit – Tippfehler, Fehlanläufe und Lachen inklusive
prüfung & zertifizierung
Dies ist ein praktischer Aufbaukurs, der keine Prüfung beinhaltet.
Die Teilnehmer erhalten ein Kursabschlusszertifikat und ein gebrauchsfertiges Prompt-Toolkit für ihre berufliche Tätigkeit. Für eine von der IREB anerkannte Zertifizierung wenden Sie sich bitte an die CPRE-FL- oder Advanced Level-Prüfungen.
vorteile und rabatte
Wir wissen, dass Du am besten lernen kannst, wenn Du Dich wohlfühlst und möglichst viele Deiner Anforderungen erfüllt sind. Deshalb bekommst Du bei uns eine nicht nur inhaltlich erstklassige Schulung, sondern auch jede Menge Service rund um Training und Zertifizierung. Welche Vorteile eine Schulung bei trendig hat und was alles inklusive ist, erfährst Du hier: