MCDC für Softwaretesting ausprobieren
Was ist MCDC und wie wende ich die „modified condition decision coverage“-Technik richtig an? MCDC ist ein Kriterium zur Codeüberdeckung, das man für das Testen von Software verwenden kann. Der Nachweis der Code Coverage wird für den Test sicherheitskritischer Software in einer Reihe von Sicherheitsnormen gefordert oder empfohlen. Dabei werden, abhängig von der Sicherheitsklasse der Software, verschiedene starke Coverage Maße festgelegt. Allerdings ist diese Methode ebenfalls für nicht-sicherheitsrelevante Systeme, so wie auch für nicht-code-bezogene Tests, ein echter Beitrag. Bei der modifizierten Bedingungs-/Entscheidungsüberdeckung, kurz MCDC, ist das Ziel, die minimalste Menge an Testfällen direkt zu definieren, anstatt diese Menge aus einem Maximalanzahl herzuleiten.
Mehr zu diesem Thema inklusive eines Beispiels findest Du auch in unserem Blogpost.