organisiere dein product backlog
In der agilen Produktentwicklung ist das Product Backlog der Dreh- und Angelpunkt. Es enthält die komplette Roadmap für die weitere Entwicklung und existiert so lange, wie das Produkt existiert.
Da die gesamte Entwicklungsarbeit im Product Backlog wurzelt, ist es für den Erfolg entscheidend, dieses Artefakt aktuell und in guter Verfassung zu halten.
Das bedeutet, dass man sich mit neuen Product-Backlog-Elementen große Mühe gibt, sie bei Bedarf detailliert und die veralteten entfernt. All diese Aktivitäten werden als “Backlog Refinement” subsumiert, das kontinuierlich vom gesamten agilen Team durchgeführt werden sollte.
Aber der wichtigste Faktor für ein erfolgreiches Produkt ist die Priorisierung und Organisation dieses Product Backlogs, um dem Kunden den größten Wert zu liefern. Ein guter Weg dahin ist, herausfordernde und erreichbare Ziele zu formulieren, die gut auf die Produktvision abgestimmt sind. Nachdem dies geschehen ist, können die Product-Backlog-Einträge im Hinblick auf diese Ziele zu sinnvollen, umsetzbaren Releases geclustert werden.
In unserem techtalk-Praktinar zum Thema Backlog Refinement erfährst Du, wie Du Dein Backlog aufgeräumt hältst und kontinuierlich optimieren kannst.